Die besten Wildrezepte und Infos
Wild ist bei Feinschmeckern sehr beliebt, denn das Fleisch schmeckt besonders aromatisch und lässt sich sehr vielseitig und raffiniert zubereiten. Hier finden Sie leckere Wildrezepte und erfahren Wissenswertes rund um Wildfleisch.
Inhaltsverzeichnis
- Die leckersten Wildrezepte
- Weitere Rezepte mit Wild
- Infos rund ums Wild
Die leckersten Wildrezepte
(16)
160 Min. 965 kcal
Die eigene Variante: fein gewürfeltes Wildschweinhack im kurz geschmorten Wirsingblatt mit buttrigen Kartoffeln und feinem Sößchen.
(53)
145 Min. 1177 kcal
Die Oohs und Aaahs gehen bei diesem hauchzarten Stück Wild mit hausgemachten Spätzle sicher nicht aus. Und diese dunkle Sauce...hach!
(64)
40 Min. 614 kcal
Reh, Preiselbeeren und Pfifferlinge, unser heimisches Herbst-Trio, trifft italienische Linguine, Rosmarin und Parmesan — eine wunderbare Beziehung!
(140)
35 Min. 1104 kcal
Was für ein Fest: butterzartes Wildfleisch unter knackiger Nuss-Gewürz-Mischung. Dazu Maronengratin und Granatapfelsauce.
(71)
210 Min. 764 kcal
Mürbes Fleisch, bissfeste buttrige Kurkuma-Spätzle, spritziges, feinstückiges Apfelkompott - so macht Wild einfach Laune.
(12)
50 Min. 294 kcal
Knusprig-samtiges Zusammenspiel: zarte Wildschweinstückchen hüllen sich in eine feurig-rote Sauce mit Mandeln, Paprika und Chili.
(3)
60 Min. 635 kcal
Das zarte dunkle Fleisch lässt sich auch in zwei Gängen servieren: fünf bis zehn Minuten vor Ende der Garzeit die Brust, im zweiten Gang die Keule.
(123)
45 Min. 800 kcal
Alkohol Hauptspeise Geschmortes Braten Kochen Kräuter Nudeln - Pasta Pilze Wild
(29)
120 Min. 546 kcal
Auch Pfifferlinge schmoren bei diesem Wohlfühleintopf mit. Tomaten, Staudensellerie, weiße Bohnen und Safran verleihen mediterrane Raffinesse.
(24)
655 kcal
Delikates Fleisch mit leichter Süße und säuerliches Gemüse harmonieren 1 a. Mit Quetschkartoffeln – modernes Handwerk.
Weitere Rezepte mit Wild
Viele Wildgerichte kommen deftig und klassisch mit Rotkohl, Spätzle oder Knödeln daher. Doch es gibt auch leichte und äußerst raffinierte Alternativen.
29 Bilder
Lust auf Kaninchen? Probieren Sie Kaninchenkeulen in Riesling-Sahne oder mit Couscous-Salat, mallorquinisches Kaninchen oder geschmorte Hasenkeulen.
24 Bilder
Reh und Hirsch überzeugen mit kräftigem Geschmack und zarter Struktur. Dieses Fleisch verträgt kräftige Begleitaromen wie Preiselbeeren, kräftigen Schinken oder Koriander.
17 Bilder
Fasanen, Wachteln und Enten sind beliebte Wildgeflügel. Das Federvieh verleitet zu vielfältigen Variationen und passt zu Kumquats, Pilzen und Fruchtkompott.
30 Bilder
Im Herbst ist Freiwildsaison! Genießen Sie einen edlen Wild-Döner, Wildschwein-Ragout zu Pasta, Wildterrine mit Rote-Bete-Pickles sowie Rehrücken mit Majorankruste.
27 Bilder
Würzige Beilagen ergänzen perfekt den Wildgeschmack von Fleisch. Klassischer Rotkohl, Rahmsellerie oder Rosenkohl-Stampf – Wild lässt sich vielseitig kombinieren.
12 Bilder
Fruchtige und deftige Saucen passen wunderbar zu Wild. Beispielsweise Johannisbeer-Sauce zur Rehkeule, Sauce Oxford zum Wildscheinbraten oder Orangen-Pfeffer-Sauce zum Rebhuhn.
3 Bilder
Welch wunderbares Herbst-Menü, Ihre Gäste werden von allen drei Gängen begeistert sein!
3 Bilder
Sie suchen ein raffiniertes Menü mit Wild zu Silvester? Hier haben Sie es gefunden.
15 Bilder
Festliche Braten vom Wild sind ein Genuss in der Herbst- und Winterzeit. Hier finden Sie zahlreiche wilde Gerichte vom Reh, Wildschwein oder Hirsch.
5 Bilder
Kalbs-Pastete mit Basilikum und Paprika, gefolgt von Rehrücken mit Schokoladensauce und Mohnauflauf als Dessert.
Infos rund ums Wild
Wildfleisch ist delikat und edel. Der Umgang mit dem Wildbret erfordert allerdings etwas Können und Vorkenntnis, damit das Essen optimal gelingt. Je nach Stück sind Garmethoden von Kurzbraten bis Schmoren möglich. Wildfleisch sollte nicht roh oder blutig verzehrt werden, sondern immer gut durchgegart werden, um eventuelle Krankheitserreger abzutöten.
Welche Tiere zählen zu Wild?
Zu Wild gehören Wildcshwein, Reh, Hirsch, Wildkaninchen, Hase und Wildgeflügel wie Fasan und Rebhuhn.
Ist Wildfleisch gesund?
Wildfleisch ist besonders fettarm und nährstoffreich, da Hirsch, Reh oder Wildschwein zumeist in ihrer natürlichen Umgebung – in freier Wildbahn – aufwachsen.
Wann hat Wild Saison?
Der Verkauf von frischem Wild ist an die Jagdsaison gebunden. Die Jagdzeit für Rehe dauert von Mitte Mai bis Januar, Rotwild wird zwischen Juni und Januar gejagt. Tiefgekühlt gibt es das Fleisch von Reh-, Rot- und Schwarzwild das ganze Jahr über im gut sortierten Supermarkt. Während Wild lange Zeit überwiegend von Jägern erlegt wurde, gibt es inzwischen auch Fleisch von Wildtieren, die in landwirtschaftlichen Betrieben gezüchtet und gehalten werden.
Hirsch und Reh
Hirsch
Rot- oder Damwild? Das ist hier die Frage. Rotwild bezeichnet größere Hirsch-Arten, Damwild ist kleiner. Das Fleisch vom Damwild ist zarter als Rotwildfleisch und wird inzwischen auch bei uns gezüchtet. Rotwild besitzt einen kräftigen wildtypischen Eigengeschmack. Ausgewachsene Hirsche können ein Gewicht von bis zu 200 kg erreichen. Zum Verzehr am besten geeignet ist das Fleisch von etwa 90 kg schweren Tieren. Durch die regelmäßige Fütterung verliert das Fleisch etwas vom Wildaroma. Am besten schmeckt das abgehangene Fleisch junger Hirsche, die im Herbst und Winter erlegt wurden. Es hat eine braunrote Farbe, vor der Zubereitung wird es meist gebeizt. Das Fleisch ist fettarm und leicht verdaulich. Damit aus dem Rücken geschnittene Medaillons beim Garen nicht zu trocken werden, umwickelt man sie vorher mit Speckscheiben.
Reh: Zarter Hochgenuss
Das beliebteste Wildbret kommt vom Reh. Es hat eine feine Faserstruktur, ist dunkelrot, aromatisch und fettarm. Rehe sind die kleineren Verwandten der Hirsche und als Festbraten sehr beliebt. In der Küche kommen vor allem der Rehrücken und die Keulen zum Einsatz. Hals und Brustfleisch schmecken gut als Ragout. Es gilt: Am besten schmeckt das Fleisch von Tieren, die noch unter drei Jahren alt sind. Bei älteren wird das Fleisch recht zäh und fasrig. Jagdzeit für Rehwild ist von Mitte Mai bis Januar. Außerhalb der Jagdsaison wird tiefgefrorenes Rehfleisch im Handel angeboten.
Das Fleisch von Hirsch und Reh liefert nur etwa 100 bis 130 kcal pro 100 g, dafür viele Spurenelemente wie Zink, Eisen, Selen und Kupfer.
Hase und Kaninchen
Obwohl Hasen und Kaninchen für den Laien recht ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Lebensweise und auch im Geschmack. Hasen schmecken am besten bis zu einem Alter von acht Monaten, später wird ihr Fleisch dunkel und sehr kräftig im Geschmack.
Wildkaninchen: Aromatisches Wildbret
Wildkaninchenfleisch ist zart rosa gefärbt und hat ein süßliches Aroma. Die wilden Gesellen können bis zu 2 Kilo schwer werden, ergeben aber, ausgenommen und gehäutet, nur ca. zwei Portionen. Sie werden vor allem von September bis Januar gejagt. Tiefgekühlt sind sie das ganze Jahr über zu haben. Im Gegensatz zum Hauskaninchen ist das Wildbret von Wildkaninchen feiner im Geschmack. Besonders lecker wird es durch Braten oder Schmoren.
Kaninchen hat eine kürzere Garzeit als der Hase, das Fleisch ist vielseitiger verwendbar. Hasen werden zwischen Oktober und Januar gejagt, Kaninchen von Juni bis März.
Wildschwein
Im Jägerlatein heißen Wildschweine auch Schwarzwild. Ausgewachsene Eber gelten in der Wildküche als ungenießbar, verzehrt werden nur Frischlinge und Sauen. Letztere müssen ausgiebig gebeizt werden, dann aber ist das Fleisch sehr saftig und äußerst pikant. Die Frischlinge werden ganzjährig gejagt, Hauptjagdzeit ist von Mitte Juni bis Ende Januar.
Wildgeflügel
Zu Federwild gehören unter anderem Fasane, Wachteln, Wildtauben, Rebhühner, Wildenten und Wildgänse. Fasan und Wildente sind die am häufigsten zubereiteten Wildgeflügel. Fasan hat im Spätherbst und frühen Winter Saison. Wildenten haben muskulöseres und fettärmeres Fleisch als ihre domestizierten Artgenossen. Sie werden im Ganzen gebraten oder geschmort, können aber auch in Keulen und Bruststücke zerlegt zubereitet werden. Jagdzeit ist von September bis Mitte Januar.
Zum Weiterstöbern
Von Wildliebhabern besonders geschätzt: der feine Wildgeschmack der Rehkeule.
Wir haben für Sie tolle Rezepte für ein unvergessliches Weihnachtsessen: Von Klassikern über Weihnachtsmenüs bis hin zu Getränketipps und Weihnachtsplätzchen.
Schnelle Rezepte, vegetarische Gerichte, neue Ideen mit Kohl, Rezepte zum Bier und Klassiker wie Schweinebraten und Schwarzwälder Kirschtorte - so lieben wir die Deutsche Küche!
Manchen ist Kaninchen zu streng, Liebhaber schätzen das Fleisch für seine besondere Note. Für alle, die Kaninchen mögen, haben wir viele leckere Rezepte, nützliche Videos und hilfreiche Informationen und Tipps zusammengestellt.